our
top
5 for
better
sleep
Feste Schlafenszeiten einhalten – Gehe jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende.
Bildschirmzeit reduzieren – Mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen keine Smartphones oder Tablets nutzen, da das blaue Licht die Melatonin-Produktion hemmt.
Dunkelheit & Ruhe schaffen – Verwende Verdunklungsvorhänge und Ohrstöpsel, um störende Lichter und Geräusche zu minimieren.
Koffein & Alkohol meiden – Trinke nachmittags und abends keinen Kaffee oder Energydrinks. Alkohol kann ebenfalls die Schlafqualität verschlechtern.
Angenehme Raumtemperatur – Die optimale Schlafzimmertemperatur liegt zwischen 16–19°C.
our
top
5 for
better
recovery
Gesunde Ernährung ist der echte Superheld – Sie versorgt deinen Körper mit den Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für Zellreparatur, Muskelaufbau und Regeneration nach intensiver Belastung nötig sind.
Elektrolyte & Flüssigkeit auffüllen – Nicht trinken wie ein Vögelchen. Nach dem Sport auf genügend Wasser- und Mineralstoffzufuhr achten.
Aktive Regeneration betreiben – Ein bisschen Bewegung wie Spazierengehen, leichtes Joggen, Schwimmen oder Yoga ist wie ein Wellness-Tag für deine Muskeln und hilft, die Regeneration in Gang zu bringen.
Kälteanwendung/Eisbaden – Durch das Eisbad wird die Durchblutung gefördert, was die Regeneration nach dem Training beschleunigt. So fühlst du dich schneller wieder fit und leistungsfähig! Check out: https://keenwellbeing.com
Genügend Pausen & Ruhetage einplanen – Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Also gönn dir mindestens ein bis zwei Ruhetage pro Woche, um deinem Körper die wohlverdiente Auszeit zu geben.